AG Chirurgische Onkologie / Klinische Forschergruppe 227
Leitung: Prof. Dr. med. Martin Schneider
Experimentelle Doktorarbeit in der Chirurgie: Warum?
Die Präsentation von Herrn Prof. M. Schneider im Rahmen unserer Auftaktveranstaltung am 02.11.2016:
Forschungsschwerpunkte
- Ausbreitung gastrointestinaler Malignome
- Potential neuartiger Pharmaka
- Prognostische Biomarker bei Krebspatienten
Über Chirurgische Onkologie
Haupttodesursache des kolorektalen Karzinoms ist nicht der Primarius, sondern seine Tochtergeschwülste. Daher stellt das Verständnis der Mechanismen, welche der Metastasenentstehung zu Grunde liegen, die Basis für innovative Therapiekonzepte dar.
Ziel der grundlagenwissenschaftlichen und translational ausgerichteten Arbeitsgruppe ist die Aufklärung der Metastasenbildung insgesamt, bzw. deren Zwischenschritte. Dafür haben sich die Fachbereiche Tumorchirurgie, Onkologie, Pathologie, translationale Onkologie, Stammzellbiologie, Molekulargenetik und Tumorimmunologie zusammengeschlossen und 8 Subprojekte gebildet, welche sich spezifisch mit relevanten Ereignissen der metastatischen Kaskade befassen.
Die Gruppe verfügt über ein vollständig eingerichtetes Forschungslabor, in welchem alle gängigen Techniken der Zellkultur, molekularer Expressionsstudien sowie immunhistochemische Techniken etabliert sind. In vivo-Studien beinhalten translationale und funktionell genetische Untersuchungen an Nagern. Hierzu sind sowohl heterotope wie auch orthotope Mausmodelle relevanter gastrointestinaler Tumore etabliert. Zur Durchführung mechanistischer Analysen in vitro sind Gen-Silencing Studien in Kombination mit Zell-Invasions-, -migrations- und Sphäroid-Assays etabliert.
Mehrere der durchgeführten Studien sind in das Netzwerk der Klinischen Forschergruppe 227 eingebettet. Neben einer Vernetzung mit Forschungseinrichtungen vor Ort (u.a. DKFZ, NCT, Biochemie-Zentrum) bestehen vielfältige internationale Kooperationen.
Erfahrungsberichte von Promovierenden: Experimentelle Forschung I
Julius Burmeister berichtet aus der AG Chirurgische Onkologie (Prof. M. Schneider)
AG-Webseite und Kontaktinformationen
Prof. Dr. med. Martin Schneider
Professor of Translational Surgical Oncology, Attending Surgeon
m.schneider(at)uni-heidelberg.de
Department of General, Visceral and Transplantation Surgery
University of Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 110
D-69120 Heidelberg
Tel: +49 6221 56-37876
Weitere Informationen über aktuell laufende Projekte, Publikationen, Kooperationen und die Kontaktinformationen der Mitarbeiter findet Ihr auf der offiziellen Webseite des Universitätsklinikums sowie der eigenen Webseite der Arbeitsgruppe.