Info
Beim Mann zählt das Prostatakarzinom zu den häufigsten malignen Tumoren und zu den führenden tumorassoziierten Todesursachen.
In diesem Kurs werden den Studierenden Grundkenntnisse zur Biologie und Klinik des Prostatakarzinoms vermittelt. Des Weiteren erhalten die Studierenden einen Einblick in die aktuellen Paradigmenwechsel bei der Früherkennung als auch in der Diagnostik und Therapie dieses Tumors. Neueste translationale Entwicklungen werden vorgestellt.
Dozent: Prof. Dr. med. Stefan Duensing
Die Anmeldung ist bis zwei Wochen vor dem Termin möglich, freie Plätze vorausgesetzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da an der Veranstaltungen maximal 10 Studierende teilnehmen können.
Mitglieder des Wahlfachtracks "Interdisziplinäre Onkologie" melden sich über die eLearning-Plattform Moodle an. TeilnehmerInnen der Sozietät Czerny wenden sich zur Anfrage nach freien Plätzen und zur Anmeldung an das Lehrsekretariat WFT-IO am NCT bei Patricia Zimmermann (patricia.zimmermann(at)med.uni-heidelberg.de).
Link: http://elearning-med.uni-heidelberg.de/mod/choice/view.php?id=10323
Organizer: Medizinische Fakultät Heidelberg, Wahlfachtrack Interdisziplinäre Onkologie (WFT-IO)